Laryngorhinootologie 1987; 66(5): 280-282
DOI: 10.1055/s-2007-998653
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Hämangiom des Mittelohres

Haemangioma of the Middle EarJ. H. J. Hartwein1 , D. Th. Raschke2
  • 1HNO-Univ.-Klinik Hamburg (Direktor: Prof. Dr. U. Koch)
  • 2HNO-Abteilung Kreiskrankenhaus Winsen/Luhe (Chefarzt Dr. D. Th. Raschke)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zu den äußerst seltenen Tumoren im Bereich des Mittelohres gehört das Hämangiom. Es wird über eine 60jährige Patientin berichtet, die über einen Hörverlust klagte. Klinisch, angiographisch sowie computer-tomographisch wurde der Verdacht auf einen Glomustumor gestellt. Der Tumor wurde zweizeitig operativ entfernt, das histologische Ergebnis entsprach einem kapillären Hämangiom.

Anhand dieses Falles und der Literatur werden das Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten erörtert. Neben einer radikalen Entfernung des Tumors sollte dabei möglichst die Funktion des Mittelohres erhalten werden.

Summary

Haemangioma is an extremely rare tumour of the middle ear.

A case of a 60-year old woman patient who complained of a hearing loss for about a year, is reported. Microotoscopy showed a blue pulsating mass behind the tympanic membrane. Angiographic and computer-tomographic investigations led to the suspision of a glomus tympanicum tumour that was removed bitem-porally.

The histological preparation showed a capillary haemangioma. Only few cases have been reported in the literature of the last few decades.

The symptoms may be loss of hearing, pulsating tinnitus, bleeding, pain and, in extreme cases, paralysis of cranial nerves. Besides treatment by surgery the therapeutic aim should be to preserve the function of the middle ear.